30. Mai 2023

Folkwang Tanzstudio zeigt „Averno“ von Esther Murdock

Premiere am 06. Juni in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Der Lago d’Averno ist in der Mythologie ein Eingang in die Unterwelt – und stand Namenspate für „Averno“ von Esther Murdock, den künstlerischen Abschluss ihres Studiums M.A. Tanzkomposition | Choreographie an der Folkwang Universität der Künste. An drei Terminen im Juni bringt das Folkwang Tanzstudio (FTS) das Stück auf die Bühne der Neuen Aula. Darin geht es um menschliche Beziehungen und die Frage, wie diese in einer Welt voller Gewalt bestehen können.
Es tanzen Mateusz Bogdanowicz, Jennifer Boultbee, Tullia Francischiello, Gabriel Gaudray Donnio, Yun-Ru Lee, Tzu-Chun Liou, Julius Olbertz, Christian Paul, Lucas Lopes Pereira und Djamila Polo.

weiterlesen
25. Mai 2023

Folkwang Fotografie-Studierende beim f² Fotofestival

Ausstellung Und „alles hängt mit allem […] zusammen" ab dem 03. Juni im SUPERRAUM in Dortmund

Das f² Fotofestival steht für zeitgenössische Positionen und Tendenzen der Fotografie und zeigt alle zwei Jahre ausgewählte Bilder aus der ganzen Welt. In diesem Jahr lautet das Motto Globalität. Die Studierenden der Fachgruppe Fotografie der Folkwang Universität der Künste haben es zum Anlass genommen, ihre Arbeiten aus einem anderen Blickwinkel heraus zu befragen. Die Ergebnisse sind ab dem 03. Juni, in der Ausstellung Und „alles hängt mit allem […] zusammen" im SUPERRAUM in Dortmund zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Eröffnung findet statt am Freitag, 02. Juni, um 16.30 Uhr.

weiterlesen
22. Mai 2023

György Ligeti zum 100. – zwei Kooperationsveranstaltungen von Klavier-Festival Ruhr und Folkwang Universität der Künste

Konzert für Klavier und Orchester am 30. Mai im Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Gesprächskonzert Ligetis Metamorphosen am 01. Juni am Folkwang Campus Essen-Werden

Im Themenschwerpunkt „2023: György Ligeti zum 100.“ stellen das Klavier-Festival Ruhr in Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste einen der vielseitigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts vor. Am Dienstag, 30. Mai, führt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard unter Mitwirkung von Folkwang Masterstudierenden der Neuen Musik (Klasse Prof. Barbara Maurer) durch Ligetis Klavierkonzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Am Donnerstag, 01. Juni, findet in der Neuen Aula am Folkwang Campus Essen-Werden das Gesprächskonzert „Ligetis Metamorphosen“ statt.

weiterlesen
22. Mai 2023

Ausstellungstipp Hamburger Kunsthalle ab 26. Mai:

Folkwang Alumnus, Künstler und Grafiker Werner Nöfer zeigt „Graphik zwischen Pop und Agitation“

Die Hamburger Kunsthalle würdigt den Künstler, Grafiker und ehemaligen Folkwang-Studenten Werner Nöfer mit einer Ausstellung. Vom 26. Mai bis 24. September werden dort grafische Arbeiten Nöfers unter dem Titel PERISKOPISCH! gezeigt. Nöfer studierte von 1956 bis 1959 Gebrauchsgrafik an der damaligen Folkwangschule in Essen u. a. bei Max Burchartz und Werner Graeff.


Prof. Martin tom Dieck stellt die Ausstellung und Werner Nöfer hier vor:

weiterlesen
22. Mai 2023

Folkwang Tänzer*innen bei den Ruhrfestspielen

Studierende des 2. Jahrgangs in „In C“ von Sasha Waltz ab dem 30. Mai

Auch in diesem Jahr sind Tänzer*innen der Folkwang Universität der Künste bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen vertreten: Studierende des Instituts für Zeitgenössischen Tanz (IZT) zeigen in der Choreografie „In C“ von Sasha Waltz ihr Können. Vom 30. Mai bis zum 01. Juni wird das Stück im Kleinen Haus des Ruhrfestspielhauses aufgeführt. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Stephan Brinkmann, dem Leiter des IZT. Die Einstudierung übernehmen Margaux Marielle-Tréhouart und Aladino Rivera Blanca, zertifizierte Tutor*innen der Kompanie Sasha Waltz & Guests.

weiterlesen
11. Mai 2023

Folkwang Professorin Henrietta Horn-Steinmann ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt vierzehn neue Mitglieder, die sich durch herausragende Leistungen auf ihrem Fachgebiet ausgezeichnet haben. Zu ihnen gehört Henrietta Horn-Steinmann, Choreographin und Professorin für Zeitgenössischen Tanz sowie Vorstandsmitglied im Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT) an der Folkwang Universität der Künste.

weiterlesen
10. Mai 2023

Folkwang Studierende des Free Interdisciplinary Performance Lab zeigen Performance-Ausstellung im Museum Folkwang

„54 Hours Performances” ab 30. Juni, kuratiert von Marina Abramović und Billy Zhao

Online-Vorverkauf startet am 12. Mai 2023: Kostenfreie Time-Slot-Tickets können unter museum-folkwang.de gebucht werden (begrenztes Kontingent)

Internationale Studierende aller Disziplinen der Folkwang Universität der Künste arbeiten seit dem Wintersemester 2022/23 mit Pina Bausch Gastprofessorin Marina Abramović. Im Rahmen des Free Interdisciplinary Performance Lab haben sie Long Durational Performances entwickelt. Präsentiert werden die Ergebnisse erstmalig öffentlich zum Abschluss der vierten und letzten Arbeitsphase vom 30. Juni bis 9. Juli 2023 im Museum Folkwang.

weiterlesen
02. Mai 2023

Studieninfotage an Folkwang im Sommersemester 2023

Orientieren und informieren in den Studiengängen Physical Theatre, Schauspiel sowie im deutsch-französischen Studiengang Musikwissenschaft und im Fachbereich Gestaltung

Auch im Sommersemester bietet die Folkwang Universität der Künste Studieninteressierten wieder die Möglichkeit, sich rund um die Themen Bewerbung und Studium zu informieren.

weiterlesen